Flug „Vienna/Helsinki“ mit Dauerstopp in Linz

19. April 2020 – Abflug 11:15 Uhr Wien – Ankunft 14:40 Uhr Helsinki….. ich kann es kaum erwarten. Das erste Mal, komplett auf mich alleine gestellt zu sein. Alleine in einem fremden Land, wo mir die Landessprache total unbekannt ist und meine Englischkenntnisse auch nicht perfekt sind. Aber ich vertraue da mal auf meine Englischlehrerin die es mir absolut zutraut, mich mit meinem Englisch in Finnland durchzuschlagen. Außerdem habe ich ja meinen elektronischen Translator im Handgepäck, da kann ja mal nix mehr schiefgehen. Ein Auslandspraktikum bei der finnischen Gewerkschaft – die „einmalige“ Chance. Nachdem ich mich schon auf Google-Earth mit der Umgebung meiner gebuchten Wohnung vertraut gemacht habe, werde ich mich sicher gleich leicht zurechtfinden. Typisch ich, alles durchgeplant von A-Z

werde ich nach der Ankunft in ein Taxi steigen und mich zur Kolmas linja 21, im Stadtteil Kallio fahren lassen. Die Schlüsselübergabe meiner gebuchten Wohnung habe ich mit meiner Gastgeberin Raja perfekt organisiert. Dort angekommen werde ich dann schnell mein Gepäck ausräumen und verstauen und werde mich am späten Nachmittag gleich mal ortskundig machen. Mir die Gegend anschauen, vor allem bin ich jetzt schon neugierig wie mein täglicher Arbeitsweg zur Teollisuusliitto, der finnischen Gewerkschaft sein wird. Dieser ist ja angeblich nur 700 Meter von der Wohnung entfernt und führt am Marktplatz von Kallio vorbei.

Alles in allem freue ich mich jetzt schon riesig auf Finnland, meinen Reiseführer habe ich in einer Zugfahrt Linz/Wien auf einmal verschlungen. Ich glaube diese besonderen vier Wochen in Finnland, Helsinki im Stadtteil Kallio werden mir ewig in Erinnerung bleiben.

10. März – ca. 14.00 Uhr Arbeitsrecht, wir werden wegen COVID 19 nach Hause geschickt, voraussichtlich mal bis 23.3. – Schockstarre! – nur das nötigste im Hotelzimmer einpacken, auf zum Bahnhof und ab nach Linz…..Ich kann das ganze gar nicht realisieren.

COVID 19 war doch gerade noch in Wuhan und jetzt soll es bei uns in Österreich sein?

Es ist alles wie ein Traum, aus dem ich nicht wach werde!

Aus 23.3. wird der 14.4., dann der 4.5. und jetzt, heute 19. April.…keine Ahnung ob wir jemals wieder ins BIZ zurück können. Um Vorort unsere SOZAK 69 abzuschließen oder ob es beim Online Unterricht bleibt. Das Auslandspraktikum in Finnland ist sowieso komplett gestorben!

Heute ist ja der 19. April 2020, eigentlich wäre in 5 Minuten mein zum Abflug nach Helsinki, doch was mache ich ? Mundschutz tragen, keine sozialen Kontakte, wird das etwa ein Dauerzustand in unserem Leben? Alles in allem wirkt es mehr als befremdlich auf mich!

Online-Unterricht, Zoom, Skype, Teams, Videokonferenzen waren bis dato Fremdwörter für mich. Seit diesem 10. März gehört das jedoch zu meinem SOZAK69 Alltag. Eine Routine, einen Ablauf zu finden ist für mich sehr schwierig. Da ich wie oben angesprochen alles immer plane, doch COVID 19 und deren massiven Auswirkung kann man nicht planen! Alles in allem ist es auch schwierig sich in Gruppen, wie zB. unsere Projektgruppe zu organisieren. Wir haben es trotzdem mal soweit auf Schiene gebracht, dass wir ohne persönliche Präsenz im BIZ unseren Entwurf per Mail zu unseren Auftraggebern geschickt haben.

Die Arbeitsgruppen funktionieren jetzt in Woche 5 vom Online-learning sehr gut über Telefonkonferenzen. Unglaublich wir haben es geschafft mit einer Gruppe von 6 Personen sehr gut arbeitsfähig zu sein.

Jetzt haben wir auch den Stundenplan für die nächsten 3 Wochen bekommen, somit kann man zumindest ein bisschen planen, was mich beruhigt.

Große Kopfzerbrechen macht mir immer noch der Austausch mit der finnischen Gewerkschaft. Wie soll ich es schaffen meine Aufgaben zu erfüllen, den Blog zu schreiben, wenn ich nicht vor Ort in Helsinki bin um die Gespräche persönlich zu führen, sondern in meiner Wohnung in Linz sitze und alles über Mails, Telefonate, Videokonferenzen und Recherchen abwickle.

Die Eindrücke vor Ort, meine Emotionen kann ich nicht wahrheitsgetreu einfließen lassen, da ich nicht persönlich präsent bin.

Doch wie immer im Leben wird es für alles eine Lösung geben und ich stehe der jetzigen Situation und den Herausforderungen meines Online-Praktikums in Finnland positiv entgegen.

……..wie immer im Leben sollte man nicht alles perfekt planen, den es kommt anders als man denkt,………